kult! 18 (2-18)
kult! 18 (2-18)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Inhaltsangabe
Inhaltsangabe
Riesenposter:
Nur Samstag Nacht
Deep Purple
Karin Dor - Zwischen Deutschland und Hollywood | Robin Hood - Der König der Diebe | Saturday Night Fever - 40 Jahre – Wer tanzt wie John Travolta? | Jerry Spring - Vorreiter der europäischen Western-Comics | Discoroller - Wie eine ganze Generation ins Rollen kam | TV-Shows von Kuli bis Kerkeling -
Das war Spitze! | Edel-Seifenopern der 80er Jahre – Serie (Teil 4) - Unter der Sonne Kaliforniens | Japanische Monsterfilme - Im Bann von Gummischildkröte & Co. | TV-Charaktere – Serie (Teil 6) - Victoria Barkley | Pop Art von Warhol bis Lichtenstein - Leuchtende Kritik und Collagen mit Kellogg’s | Viviane Ventura - Schach mit Anthony Quinn, Politik mit Mandela | Traumfrauen der 60er Jahre - Minirock, Schminkstift und jede Menge Sex-Appeal | Udo Jürgens - Ein Lächeln als Belohnung | DC-3 - Der spätere „Rosinenbomber“ Revolutioniert die Luftfahrt | Das Jahr 1968 - Politische Radikalisierung, sexuelle Revolution & Heintje | Karl-May-Filmfotoromane - Pierre Brice & Lex Barker sind zurück! | Rocky Horror Show - Reis im Haar, Wahnwitz in der Birne, Feuchtigkeit im Höschen | Kino-Bösewichte – Serie (Teil 6) - Lee van Cleef | Heintje - 50 Jahre – Liebling aller Muttis und Omis | Kinderwagen - Schubkarre – Autonachbau – Panoramablick | Mackintosh’s Quality Street - Süßes Allerlei aus der Dose | Kult-Bücher - Geschätzt, geliebt, gelobt | Star-Wars-Spielzeug - Sternenkrieger fürs heimische Kinderzimmer | Spirou - 80 Jahre – Abenteuer, Action, Spannung & Humor! | Kirmes - Kindheitsparadies Rummelplatz | Das Interieur der 70er Jahre – Serie (Teil 2) - „Sarah Kay“ auf braunem Breitcord | Plattencover - Albumhüllen zwischen Promotion und Provokation | Werbe-Ikonen – Serie (Teil 6) - Käpt´n Nuss – gibt Kraft und Mumm | 1. FC Nürnberg - 50 Jahre Titelgewinn | Honda CB 750 Four - Das Motorrad des Jahrhunderts | Aktenzeichen XY … ungelöst - Verbrecherjagd vom heimischen Sofa aus
Teilen



Das Heft ist interessant für Nostalgiker und Menschen, die gerne einmal in Kindheitserinnerungen schwelgen möchten. Dabei werden viele unterschiedliche Themenbereiche (u. a. Kini, TV, Musik, Sport, Comics, Lebensmittel etc.) angesprochen. Die einzelnen Artikel sind gut lesbar, auch aufgrund der subjektiven Note der Autoren kurzweilig, aber dennoch informativ.
Schön das es Euch gibt, die all diese alten schönen Dinge vertreiben.