OMEGA: MIT MOLNÁR HÄRTEGRAD ERHÖHT

OMEGA: MIT MOLNÁR HÄRTEGRAD ERHÖHT

Als Gitarrist der ungarischen Gruppe Omega gehört György Molnár in ganz Osteuropa zu den bekanntesten Rock-Musikern. Er begann seine musikalische Karriere in der Band Decca, bevor er 1967 Omega beitrat. Die entwickelten sich schon ab Ende der 60er Jahre zu Millionensellern. Seine erste Komposition für Omega befand sich auf deren zweiten Album 10 000 LÉPÉS (1969) und hieß “Tüzvihar“ (“Firestorm“). Nach dem Weggang von Gabor Presser, der Omega den Welthit “Gyöngyhajú lány“ (unter anderem von den Scorpions in “White Dove“ verwendet) in die musikalische Vita schrieb, lebte sich Molnár bei Omega mehr und mehr als Komponist aus, was die Ungarn stärker in die Hard-Rock-Richtung führte. Zu einem Verkaufshit im Westen wurde allerdings erst das siebente Album IDÖRABLÓ (TIME ROBBER, 1977), als Omega sich bereits dem Space Rock zugewandt hatten. Molnár gehört der Gruppe bis heute an, steht aber nicht mehr bei allen Konzerten mit auf der Bühne. Molnár veröffentlichte bisher zwei Solo-Alben.
Zurück zum Blog
  • FISCHER Z: GOODTIMES VERLOST 4x2 KARTEN FÜR GEBURTSTAGS-SONDERKONZERT IN OBERHAUSEN AM 16. MÄRZ

    FISCHER Z: GOODTIMES VERLOST 4x2 KARTEN FÜR GEB...

    Jens-Uwe Berndt

    Lange Überschrift, und doch noch nicht alles gesagt. Denn bei dem Konzert in Oberhausen am 16. März handelt es sich um ein besonderes Treffen anlässlich des 70. Geburtstags von Band-Kopf...

    FISCHER Z: GOODTIMES VERLOST 4x2 KARTEN FÜR GEB...

    Jens-Uwe Berndt

    Lange Überschrift, und doch noch nicht alles gesagt. Denn bei dem Konzert in Oberhausen am 16. März handelt es sich um ein besonderes Treffen anlässlich des 70. Geburtstags von Band-Kopf...

  • STEVE HACKETT IST 75 GEWORDEN

    STEVE HACKETT IST 75 GEWORDEN

    Jens-Uwe Berndt

    Seine ersten Bands nannten sich Canterbury Glass, Heel Pier, Sarabande, Quiet World. 1970 stieg er bei Genesis ein, die er durch seine Kreativität und sein Gitarrenspiel maßgeblich prägte. 1977 verließ...

    STEVE HACKETT IST 75 GEWORDEN

    Jens-Uwe Berndt

    Seine ersten Bands nannten sich Canterbury Glass, Heel Pier, Sarabande, Quiet World. 1970 stieg er bei Genesis ein, die er durch seine Kreativität und sein Gitarrenspiel maßgeblich prägte. 1977 verließ...

  • SHAM 69-GRÜNDER JIMMY PURSEY WURDE 70

    SHAM 69-GRÜNDER JIMMY PURSEY WURDE 70

    Jens-Uwe Berndt

    Seinen ersten Bühnenauftritt vor Publikum hatte er als Betrunkener in seiner Lieblingsdisco, als er Songs von den Rolling Stones und den Bay City Rollers grölte. Kurz darauf gründete er 1976...

    SHAM 69-GRÜNDER JIMMY PURSEY WURDE 70

    Jens-Uwe Berndt

    Seinen ersten Bühnenauftritt vor Publikum hatte er als Betrunkener in seiner Lieblingsdisco, als er Songs von den Rolling Stones und den Bay City Rollers grölte. Kurz darauf gründete er 1976...

1 von 3