OMEGA: MIT MOLNÁR HÄRTEGRAD ERHÖHT

OMEGA: MIT MOLNÁR HÄRTEGRAD ERHÖHT

Als Gitarrist der ungarischen Gruppe Omega gehört György Molnár in ganz Osteuropa zu den bekanntesten Rock-Musikern. Er begann seine musikalische Karriere in der Band Decca, bevor er 1967 Omega beitrat. Die entwickelten sich schon ab Ende der 60er Jahre zu Millionensellern. Seine erste Komposition für Omega befand sich auf deren zweiten Album 10 000 LÉPÉS (1969) und hieß “Tüzvihar“ (“Firestorm“). Nach dem Weggang von Gabor Presser, der Omega den Welthit “Gyöngyhajú lány“ (unter anderem von den Scorpions in “White Dove“ verwendet) in die musikalische Vita schrieb, lebte sich Molnár bei Omega mehr und mehr als Komponist aus, was die Ungarn stärker in die Hard-Rock-Richtung führte. Zu einem Verkaufshit im Westen wurde allerdings erst das siebente Album IDÖRABLÓ (TIME ROBBER, 1977), als Omega sich bereits dem Space Rock zugewandt hatten. Molnár gehört der Gruppe bis heute an, steht aber nicht mehr bei allen Konzerten mit auf der Bühne. Molnár veröffentlichte bisher zwei Solo-Alben.
Zurück zum Blog
  • KATJA EBSTEIN WURDE 80

    KATJA EBSTEIN WURDE 80

    Jens-Uwe Berndt

    Mitte der Sechziger startete sie ihre Karriere, veröffentlichte 1969 ihre erste LP, steigerte ihre Popularität unter anderem durch die dreimalige Teilnahme am ESC (zweimal Rang drei - 1970/71, einmal Platz...

    KATJA EBSTEIN WURDE 80

    Jens-Uwe Berndt

    Mitte der Sechziger startete sie ihre Karriere, veröffentlichte 1969 ihre erste LP, steigerte ihre Popularität unter anderem durch die dreimalige Teilnahme am ESC (zweimal Rang drei - 1970/71, einmal Platz...

  • MARIANNE ROSENBERG FEIERTE IHREN 70. GEBURTSTAG 

    MARIANNE ROSENBERG FEIERTE IHREN 70. GEBURTSTAG...

    Jens-Uwe Berndt

    Es ging 1970 anrührig mit einer Hommage an den Beatles-Sänger/Bassisten Paul McCartney los: Die Single “Mr. Paul McCartney“ sorgte damals für einen Achtungserfolg. Schnell folgten weitere Hits und ab 1975...

    MARIANNE ROSENBERG FEIERTE IHREN 70. GEBURTSTAG...

    Jens-Uwe Berndt

    Es ging 1970 anrührig mit einer Hommage an den Beatles-Sänger/Bassisten Paul McCartney los: Die Single “Mr. Paul McCartney“ sorgte damals für einen Achtungserfolg. Schnell folgten weitere Hits und ab 1975...

  • KLASSISCHE BADFINGER-BESETZUNG AUSGELÖSCHT: JOEY MOLLAND MIT 77 JAHREN VERSTORBEN

    KLASSISCHE BADFINGER-BESETZUNG AUSGELÖSCHT: JOE...

    Jens-Uwe Berndt

    Mit dem Tod von Sänger, Gitarrist und Keyboarder Joey Molland am am 1. März 2025 (er wurde 77) verstarb, ist jetzt die klassische Badfinger-Besetzung, die zwischen 1970 und 1974 sechs...

    KLASSISCHE BADFINGER-BESETZUNG AUSGELÖSCHT: JOE...

    Jens-Uwe Berndt

    Mit dem Tod von Sänger, Gitarrist und Keyboarder Joey Molland am am 1. März 2025 (er wurde 77) verstarb, ist jetzt die klassische Badfinger-Besetzung, die zwischen 1970 und 1974 sechs...

1 von 3