FRANCOISE HARDY - TRAURIGE LIEBESGESCHICHTEN

FRANCOISE HARDY - TRAURIGE LIEBESGESCHICHTEN

Ihr Leben endete tragisch. Vor 20 Jahren war bei Francoise Hardy Krebs diagnostiziert worden, dessen dynamische Entwicklung und Bekämpfung die Sängerin qualvoll leiden ließ. Schließlich war sie von Schmerzen und Therapien derart ausgezehrt, dass sie sich nach dem Tod sehnte. Im Juni 2024 starb sie mit 80 Jahren. Melancholie bis hin zur Traurigkeit begleitete Francoise Hardy durch ihr gesamtes musikalisches Leben. Ihre Liebeslieder erzählten von Verzicht, Trennung, unerfüllte Träume usw. Das war schon 1962 so, als ihre Plattenkarriere begann (die abgebildete Single gehört zu ihren ersten) und setzte sich fort, als sie in Deutschland mit deutschen Texten zum Star wurde (die EP PORTRAIT IN MUSIK von 1966 ist ein Mix aus Deutsch und Französisch). In diesem Jahrzehnt ihrer größten Erfolge bewegte sie sich zwischen Chanson und Pop. In ihrer Heimat Frankreich wurde sie schnell zur Ikone einer neuen Generation und war auf dem Tonträgermarkt sehr erfolgreich. In Deutschland ging es 1963 los, als sie mit "Peter und Lou" erstmals in den Single-Charts auftauchte. 1965 landete sie mit "Frag den Abendwind" (#7) einen Riesenhit, war sie mit der 45er doch 22 Wochen in den Top 100 vertreten. 1969 endete hierzulande ihre Hitlisten-Präsenz.

Foto Copyrights: Jens-Uwe Berndt

Zurück zum Blog
  • KRAFTWERK, JEAN-MICHEL JARRE, KYLIE MINOGUE: STILÜBERGREIFENDE STARS BEI JAZZOPEN

    KRAFTWERK, JEAN-MICHEL JARRE, KYLIE MINOGUE: ST...

    Jens-Uwe Berndt

    Die Stuttgarter jazzopen fahren 2025 erneut ein Riege an internationalen Top-Künstlern auf: Kraftwerk, Kylie Minogue, Jean-Michel Jarre (Foto), Lionel Richie, Joe Bonamassa sind nur einige der großen Namen, wenn wohl...

    KRAFTWERK, JEAN-MICHEL JARRE, KYLIE MINOGUE: ST...

    Jens-Uwe Berndt

    Die Stuttgarter jazzopen fahren 2025 erneut ein Riege an internationalen Top-Künstlern auf: Kraftwerk, Kylie Minogue, Jean-Michel Jarre (Foto), Lionel Richie, Joe Bonamassa sind nur einige der großen Namen, wenn wohl...

  • ALLMAN BROTHERS BAND: ARCHIVE ZEICHNEN UMFASSENDES BILD

    ALLMAN BROTHERS BAND: ARCHIVE ZEICHNEN UMFASSEN...

    Jens-Uwe Berndt

    Die Allman Brothers Band war in den Siebzigern eine der aufregendsten US-Gruppen, deren Stärken vor allem auf der Bühne zum Tragen kamen. Auch deshalb zeigt das Bild das 76er Live-Doppelalbum...

    ALLMAN BROTHERS BAND: ARCHIVE ZEICHNEN UMFASSEN...

    Jens-Uwe Berndt

    Die Allman Brothers Band war in den Siebzigern eine der aufregendsten US-Gruppen, deren Stärken vor allem auf der Bühne zum Tragen kamen. Auch deshalb zeigt das Bild das 76er Live-Doppelalbum...

  • LOVERBOY-SÄNGER MIKE RENO WURDE 70

    LOVERBOY-SÄNGER MIKE RENO WURDE 70

    Jens-Uwe Berndt

    Mike Reno gibt seit 1980 den Frontmann der kanadischen Band Loverboy, mit denen er in den Achtzigern enorme Erfolge feierte. Zuvor hatte der eigentlich etatmäßige Schlagzeuger unter anderem bei Hammersmith...

    LOVERBOY-SÄNGER MIKE RENO WURDE 70

    Jens-Uwe Berndt

    Mike Reno gibt seit 1980 den Frontmann der kanadischen Band Loverboy, mit denen er in den Achtzigern enorme Erfolge feierte. Zuvor hatte der eigentlich etatmäßige Schlagzeuger unter anderem bei Hammersmith...

1 von 3