Als Sänger und Gitarrist der Rivets startete Henner Hoier Mitte der 60s seine Karriere. 1968 ging er zu den Rattles und ist berühmt für seinen Leadvocal-Beitrag beim Hit "The Witch", der 1969 erstmals als Single zusammen mit "Geraldine" erschien. Hoier stieg 1970 aus und die im selben Jahr engagierte Frontfrau Edna Béjarano mimte bei TV-Auftritten zur Hoier-Version einige Male Playback. Das war möglich, da Hoier in "The Witch" ziemlich hoch sang. Dieses Markenzeichen setzte der Sänger bereits bei seinem Single-Debüt "Träume sind golden" als Ingo Blankenbourg 1967 ein, als er den Tremeloes-Hit "Silence Is Golden" interpretierte. Solistisch unter dem Namen Henner trat er mit "Herr Marquis" 1968 in Erscheinung. Es folgten weitere deutschsprachige Singles, darunter seine Version von "The Witch" (1970) oder "Tränen der Liebe" ("Crimson And Clover", Tommy James & The Shondells, 1976). Am erfolgreichsten war er 1972 mit der deutschen Version von Daniel Boones "Beautiful Sunday". Henner Hoier war darüber hinaus ein vielbeschäftigter Komponist. Er schrieb Songs für die Rattles, The Lords, Wencke Myhre oder Hans Hartz. 1988 nahm er bis 1993 an einer Rattles-Reformation teil. Danach zog er als Musical-Darsteller durch Deutschlands Theater, in den 2000ern begründete er ein Projekt mit einstigen Les-Humphries-Singers-Mitgliedern. Bereits am 19. April wurde Henner Hoier 80 Jahre alt.
