
VIELMEHR ALS SCHLAGER: MICHAEL HOLM WIRD 80
Jens-Uwe BerndtTeilen
Landläufig wird Michael Holms Schaffen als Schlager bezeichnet. Aber selbst, wenn man den Blick auf die von ihm gesungenen deutschsprachigen Songs beschränkt, trifft man auf eine enorme Stilvielfalt: Country, Pop, Soul, Rock, Baroque Pop, Disco. In den 60ern begann seine Karriere, vorerst mit mäßigem Erfolg, bis Michael Holm 1969 "Mendocino" vom Sir Douglas Quintet deutsch vertonte und damit seinen Durchbruch feierte (#3). 1974 gelang ihm mit "Tränen lügen nicht" schließlich der Sprung auf die Spitzenposition. In den USA verbuchte er zur selben Zeit mit "When A Child Is Born" einen Rang 53. Danach spielte es eigentlich keine Rolle mehr, ob ihm Single-Hits gelangen, war er doch im wahrsten Sinne des Wortes zu einem anspruchsvollen Album-Künstler geworden, der seine LPs zum Teil konzeptionell gestaltete. Darüber hinaus bediente er mit unterschiedlichen Projekten und Bands verschiedene Zeitgeist-Stile: Mit Drafi Deutscher betrieb er die Blue Brothers, gehörte zu Peppermint oder zu The Hippies und war mit Giorgio Moroder in der sehr ambitionierten Band Spinach vereint. Seine Gastmusiker-Beteiligung ist ungezählt, er schrieb Songs und Texte massenhaft, darunter sehr erfolgreiche Singles. Michael Holm ist ohne Frage einer der bedeutendsten Künstler in der deutschen Pop-Musik. Am 29. Juli wird er 80 Jahre alt.