SMALL FACES & HUMBLE PIE: STEVE MARRIOTT STARB VOR 30 JAHREN BEI EINEM BRAND

SMALL FACES & HUMBLE PIE: STEVE MARRIOTT STARB VOR 30 JAHREN BEI EINEM BRAND

Es genügt, sich den Beat-Club-Auftritt von Humble Pie mit dem Song “For Your Love“ anzuschauen, um unverzüglich zu begreifen, welch ein unfassbarer Sänger Steve Marriott gewesen ist. Er war beseelt, kehrte bei jedem Auftritt seine gesamte Gefühlswelt nach außen. Vor 30 Jahren erstickte er bei einem Brand in seinem Schlafzimmer. Der Sänger und Gitarrist wurde 44 Jahre alt.
In den Sechzigern gehörte er als Frontmann der Small Faces zu den größten Pop-Stars der britischen Insel. 1969 gründete er unter anderem mit Peter Frampton die Hard-Rock-Formation Humble Pie. Trotz exorbitant guter Alben und einzigartiger Live-Shows blieb der Band der ganz große Durchbruch versagt. 1975 versuchte er es noch einmal mit den Small Faces, um 1979 eine zweite Runde mit Humble Pie zu drehen. 1976 hatte er bereits eine Solo-Karriere gestartet, die bis zu seinem Tod anhielt. Ende der Achtziger war eine Wiederbelebung von Humble Pie im Gespräch gewesen. Marriotts Tod war durch den Konsum von Alkohol, Kokain und Beruhigungsmitteln begünstigt worden, da er im dichten Rauch die Orientierung verloren hatte und nicht mehr aus dem Zimmer kam.

Watch Humble Pie's Beat Club performance of the song "For Your Love" to immediately understand what an incredible singer Steve Marriott was. He was soulful, turning his entire emotional world inside out with every performance. Thirty years ago he suffocated in a fire in his bed room. The singer and guitarist was 44.
In the sixties, as frontman of the Small Faces, he was one of the biggest Pop stars in Great Britain. In 1969, he founded the Hard Rock formation Humble Pie with Peter Frampton, among others. Despite exorbitantly good albums and unique live shows, the band failed to achieve a major breakthrough. In 1975 he tried it again with the Small Faces, to turn a second round with Humble Pie in 1979. In 1976 he had already started a solo career, which lasted until his death. In the late eighties, a revival of Humble Pie had been under discussion. At Marriott's death there was alcohol, cocaine and tranquilizers in his blood, why he had lost his bearings in the thick smoke and was unable to get out of the room.
Zurück zum Blog
  • CHILDREN OF THE REVOLUTION: ALTERNATIVE-ROCKER SPEEDVARK MACHEN T.REX-HIT NEU

    CHILDREN OF THE REVOLUTION: ALTERNATIVE-ROCKER ...

    Jens-Uwe Berndt

    Die Londoner Alternative-Psych-Rock-Band Speedvark veröffentlicht heute zum 76. Geburtstag von Marc Bolan eine - wie sie sie selbst nennen - abgedrehte neuen Version seines Hits "Children Of The Revolution" von...

    CHILDREN OF THE REVOLUTION: ALTERNATIVE-ROCKER ...

    Jens-Uwe Berndt

    Die Londoner Alternative-Psych-Rock-Band Speedvark veröffentlicht heute zum 76. Geburtstag von Marc Bolan eine - wie sie sie selbst nennen - abgedrehte neuen Version seines Hits "Children Of The Revolution" von...

  • STEPPENWOLF-BASSIST NICK ST. NICHOLAS WIRD 80

    STEPPENWOLF-BASSIST NICK ST. NICHOLAS WIRD 80

    Jens-Uwe Berndt

    Manche meinen ja, er sei schon 82, im Großen und Ganzen versuchen sich die meisten Quellen aber darauf zu einigen, dass Klaus Karl Kassbaum aus Plön erst 1943 geboren wurde....

    STEPPENWOLF-BASSIST NICK ST. NICHOLAS WIRD 80

    Jens-Uwe Berndt

    Manche meinen ja, er sei schon 82, im Großen und Ganzen versuchen sich die meisten Quellen aber darauf zu einigen, dass Klaus Karl Kassbaum aus Plön erst 1943 geboren wurde....

  • GRAND FUNK RAILROAD: MARK FARNER WIRD 75

    GRAND FUNK RAILROAD: MARK FARNER WIRD 75

    Jens-Uwe Berndt

    Mark Farner war der Mann fürs Grobe. Als Grand Funk Railroad 1969 aus der Taufe gehoben wurden, sorgte das Trio vor allem live mit seinen Lärmattacken für Furore. Die Plattenfirma...

    GRAND FUNK RAILROAD: MARK FARNER WIRD 75

    Jens-Uwe Berndt

    Mark Farner war der Mann fürs Grobe. Als Grand Funk Railroad 1969 aus der Taufe gehoben wurden, sorgte das Trio vor allem live mit seinen Lärmattacken für Furore. Die Plattenfirma...

1 von 3