Vor 50 Jahren erschien in Ungarn die Single “Petróleumlámpa" mit der B-Seite “Gyöngyhajú lány". Bei letzterem Stück handelt es sich um den größten Hit der ungarischen Rock-Band Omega, der bis heute in vielen Versionen veröffentlicht und unzählige Male gecovert wurde (unter anderem in Teilen von den Scorpions in “White Dove“). In den westlichen Ländern wurde eine englische Version unter dem Titel “Pearls In Her Hair“ und auf deutsch als “Perlen im Haar“ herausgebracht (beide 1973). Omega liefen damals wahlweise unter Psychedelic, Space oder Hard Rock.
Anlässlich des Jubiläums ist in Ungarn ein Briefmarkenblock erschienen, der ein in psychedelischem Stil gemaltes Perlenhaarmädchen zeigt. Die eingefügte Briefmarke ist rund und wurde eine Schallplatte nachempfunden.
Weitere News
Alle anzeigen-
KRAFTWERK, JEAN-MICHEL JARRE, KYLIE MINOGUE: ST...
Die Stuttgarter jazzopen fahren 2025 erneut ein Riege an internationalen Top-Künstlern auf: Kraftwerk, Kylie Minogue, Jean-Michel Jarre (Foto), Lionel Richie, Joe Bonamassa sind nur einige der großen Namen, wenn wohl...
KRAFTWERK, JEAN-MICHEL JARRE, KYLIE MINOGUE: ST...
Die Stuttgarter jazzopen fahren 2025 erneut ein Riege an internationalen Top-Künstlern auf: Kraftwerk, Kylie Minogue, Jean-Michel Jarre (Foto), Lionel Richie, Joe Bonamassa sind nur einige der großen Namen, wenn wohl...
-
ALLMAN BROTHERS BAND: ARCHIVE ZEICHNEN UMFASSEN...
Die Allman Brothers Band war in den Siebzigern eine der aufregendsten US-Gruppen, deren Stärken vor allem auf der Bühne zum Tragen kamen. Auch deshalb zeigt das Bild das 76er Live-Doppelalbum...
ALLMAN BROTHERS BAND: ARCHIVE ZEICHNEN UMFASSEN...
Die Allman Brothers Band war in den Siebzigern eine der aufregendsten US-Gruppen, deren Stärken vor allem auf der Bühne zum Tragen kamen. Auch deshalb zeigt das Bild das 76er Live-Doppelalbum...
-
LOVERBOY-SÄNGER MIKE RENO WURDE 70
Mike Reno gibt seit 1980 den Frontmann der kanadischen Band Loverboy, mit denen er in den Achtzigern enorme Erfolge feierte. Zuvor hatte der eigentlich etatmäßige Schlagzeuger unter anderem bei Hammersmith...
LOVERBOY-SÄNGER MIKE RENO WURDE 70
Mike Reno gibt seit 1980 den Frontmann der kanadischen Band Loverboy, mit denen er in den Achtzigern enorme Erfolge feierte. Zuvor hatte der eigentlich etatmäßige Schlagzeuger unter anderem bei Hammersmith...