CREE-SÄNGERIN BUFFY SAINTE-MARIE WURDE 80

CREE-SÄNGERIN BUFFY SAINTE-MARIE WURDE 80

Die Folk-Sängerin Buffy Sainte-Marie wurde am 20. Februar 80 Jahre alt. Die Indianerin vom Stamme der Cree wurde in Europa mit dem Song “Soldier Blue“ zum gleichnamigen Western bekannt (deutscher Verleihtitel: „Das Wiegenlied vom Totschlag“). In Großbritannien erreichte sie mit der Single 1971 sogar Platz sieben. Ihre höchste Platzierung in den Single-Charts der USA hatte sie ein Jahr später mit “Mister Can‘t You See“ (#21). Sainte-Marie hat eine sehr markante Stimme, die einzigartig ist und einen extrem hohen Wiedererkennungswert besitzt. Ihre Herkunft, die Historie der Indianer sowie deren Ringen um Selbstbestimmung spielte und spielt in Sainte-Maries Schaffen eine vordergründige Rolle. Musikalisch bewegte sie sich lange Zeit vornehmlich im Folk und Folk Rock, später kamen Country und weitere Rock-Elemente hinzu. Verweise auf ihre Herkunft waren in ihrer Musik immer präsent. Sie veröffentlichte seit 1964 fast 20 Studioalben, das bis dato letzte, MEDICINE SONGS, erschien 2017. Wir gratulieren herzlich.

Folk singer Buffy Sainte-Marie turned 80 on February 20. The Native American from the Cree tribe became known in Europe with the song "Soldier Blue" to the Western of the same name (German distribution title: "Das Wiegenlied vom Totschlag"). In Great Britain, she even reached number seven with the single in 1971. She had her highest placement on the singles charts in the U.S. a year later with "Mister Can't You See" (#21). Sainte-Marie has a very distinctive voice that is unique and extremely recognizable. Her origin, the history of the Indians as well as their struggle for self-determination played and still plays a foreground role in Sainte-Marie's work. Musically, she moved for a long time mainly in Folk and Folk Rock, later Country and other Rock elements were added. References to her origins were always present in her music. She has released nearly 20 studio albums since 1964, with the most recent to date, MEDICINE SONGS, released in 2017. We congratulate her.
Zurück zum Blog
  • EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN CROKER MIT 70 JAHREN VERSTORBEN

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

  • NUCLEUS & SOFT MACHINE: SCHLAGZEUGER JOHN MARSHALL MIT 82 VERSTORBEN

    NUCLEUS & SOFT MACHINE: SCHLAGZEUGER JOHN M...

    Jens-Uwe Berndt

    Bereits am 16. September ist Jazz-Rock-Schlagzeuger John Marshall verstorben. Der Musiker war Gründungsmitglied der Gruppe Nucleus, der er bis zur Auflösung 1989 angehörte. Zwischenzeitlich spielte er in den 70s parallel...

    NUCLEUS & SOFT MACHINE: SCHLAGZEUGER JOHN M...

    Jens-Uwe Berndt

    Bereits am 16. September ist Jazz-Rock-Schlagzeuger John Marshall verstorben. Der Musiker war Gründungsmitglied der Gruppe Nucleus, der er bis zur Auflösung 1989 angehörte. Zwischenzeitlich spielte er in den 70s parallel...

  • MARVELETTES-GRÜNDUNGSMITGLIED KATHERINE ANDERSON MIT 79 JAHREN VERSTORBEN

    MARVELETTES-GRÜNDUNGSMITGLIED KATHERINE ANDERSO...

    Jens-Uwe Berndt

    In der aktuellen GoodTimes-Ausgabe 5/2023 wurden die Marvelettes noch als eine der wichtigsten Motown-Girlgroups geehrt, da sie mit "Please, Mr. Postman" 1961 den ersten Nummer-eins-Hit für das Label eingefahren hatten,...

    MARVELETTES-GRÜNDUNGSMITGLIED KATHERINE ANDERSO...

    Jens-Uwe Berndt

    In der aktuellen GoodTimes-Ausgabe 5/2023 wurden die Marvelettes noch als eine der wichtigsten Motown-Girlgroups geehrt, da sie mit "Please, Mr. Postman" 1961 den ersten Nummer-eins-Hit für das Label eingefahren hatten,...

1 von 3