AG GEIGE: ZUM ABSCHIED AN DAS LAND EIN BISSCHEN TRICKBEAT

AG GEIGE: ZUM ABSCHIED AN DAS LAND EIN BISSCHEN TRICKBEAT

Vor drei Dekaden - im letzten Jahr der DDR (1990) - erschien auf dem Staatslabel Amiga die LP der Elektronik-Avantgardisten AG Geige. Sie nannte sich TRICKBEAT und hatte 1989 bereits eine zweifache Veröffentlichung als Musikkassette erfahren: zuerst auf dem Band-eigenen Label Klangfarbe, danach im schmucklosen Cover bei Amiga. AG Geige waren 1986 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) gegründet worden und zelebrierten einen eigenwilligen Stil aus Industrial, Electronic, Avantgarde und Synthie Pop. Dazu gab es gesprochene Texte äußerst skurrilen Inhalts. Vergleichbar war das vielleicht mit einer Mischung aus The Residents, Kraftwerk, Einstürzende Neubauten und Devo. Die erste Veröffentlichung von 1987, YACHTCLUB & BUCHTELN, avancierte im ostdeutschen Underground schnell zum Kult. Die Konzerte der Band wurden legendär. Es folgten mit RAABE? (1991), ELEKTRONISCHE GERÄUSCHE, LIVE IM JOJO BERLIN (beide 1992) und 3 (1993) weitere Veröffentlichungen, bevor sich die Band 1993 auflöste. Bis heute haben AG Geige einen treuen Anhängerkreis, was immer wieder zu Wiederveröffentlichungen älterer Alben führt. Auch Unveröffentlichtes wird gelegentlich hervorgekramt.

Das Video zeigt einen Konzertmitschnitt von “Die elektrische Banane“ und “Fischleim“ (1989 in Karl-Marx-Stadt):
Zurück zum Blog
  • FISCHER Z: GOODTIMES VERLOST 4x2 KARTEN FÜR GEBURTSTAGS-SONDERKONZERT IN OBERHAUSEN AM 16. MÄRZ

    FISCHER Z: GOODTIMES VERLOST 4x2 KARTEN FÜR GEB...

    Jens-Uwe Berndt

    Lange Überschrift, und doch noch nicht alles gesagt. Denn bei dem Konzert in Oberhausen am 16. März handelt es sich um ein besonderes Treffen anlässlich des 70. Geburtstags von Band-Kopf...

    FISCHER Z: GOODTIMES VERLOST 4x2 KARTEN FÜR GEB...

    Jens-Uwe Berndt

    Lange Überschrift, und doch noch nicht alles gesagt. Denn bei dem Konzert in Oberhausen am 16. März handelt es sich um ein besonderes Treffen anlässlich des 70. Geburtstags von Band-Kopf...

  • STEVE HACKETT IST 75 GEWORDEN

    STEVE HACKETT IST 75 GEWORDEN

    Jens-Uwe Berndt

    Seine ersten Bands nannten sich Canterbury Glass, Heel Pier, Sarabande, Quiet World. 1970 stieg er bei Genesis ein, die er durch seine Kreativität und sein Gitarrenspiel maßgeblich prägte. 1977 verließ...

    STEVE HACKETT IST 75 GEWORDEN

    Jens-Uwe Berndt

    Seine ersten Bands nannten sich Canterbury Glass, Heel Pier, Sarabande, Quiet World. 1970 stieg er bei Genesis ein, die er durch seine Kreativität und sein Gitarrenspiel maßgeblich prägte. 1977 verließ...

  • SHAM 69-GRÜNDER JIMMY PURSEY WURDE 70

    SHAM 69-GRÜNDER JIMMY PURSEY WURDE 70

    Jens-Uwe Berndt

    Seinen ersten Bühnenauftritt vor Publikum hatte er als Betrunkener in seiner Lieblingsdisco, als er Songs von den Rolling Stones und den Bay City Rollers grölte. Kurz darauf gründete er 1976...

    SHAM 69-GRÜNDER JIMMY PURSEY WURDE 70

    Jens-Uwe Berndt

    Seinen ersten Bühnenauftritt vor Publikum hatte er als Betrunkener in seiner Lieblingsdisco, als er Songs von den Rolling Stones und den Bay City Rollers grölte. Kurz darauf gründete er 1976...

1 von 3