VOR 70 JAHREN: ERSTE HANDELSÜBLICHE VINYL-PLATTE IN DEUTSCHLAND AUF MESSE VORGESTELLT

VOR 70 JAHREN: ERSTE HANDELSÜBLICHE VINYL-PLATTE IN DEUTSCHLAND AUF MESSE VORGESTELLT

Die erste Langspielplatte, wie wir sie heute kennen und schätzen, wurde in Deutschland am 31. August 1951 von der Deutschen Grammophon auf der Deutschen Musikmesse in Düsselsdorf vorgestellt: Vinyl, Mikrorille, 33 1/3 Umdrehungen. Das ist jetzt 70 Jahre her, und dieses Datum wäre für die Musikwelt beinahe ein rein historischer Erinnerungstermin geworden. Denn in den 90ern war die Vinyl-Schallplatte bereits zum Auslaufmodell erklärt worden. Labels, Musiker, Medien prophezeiten dem Tonträger bereits das Aus, als sich Vinyl plötzlich wieder zu drehen begann. Befördert wurde dieser Trend nicht zuletzt von den Konsumenten, die dafür sorgten, dass vor allem in Subkulturen der Absatz von Vinyl nie zum Erliegen kam. Heuer setzen die Firmen weltweit schon wieder millionenfach Schallplatten ab, entstehen in den Presswerken Auftragsrückstaus, weil es mittlerweile für die bestehende Nachfrage zu wenige diese Betriebe gibt. Problematisch wurde sogar die Herstellung der Vinyl-Tonträger, weil sowohl entsprechende Geräte ausrangiert wurden als auch wichtiges Know How um den Produktionsprozess verloren ging.

The first long-playing record as we know and appreciate it today was presented in Germany by Deutsche Grammophon at the German Music Fair in Düsseldorf on August 31, 1951: Vinyl, microgroove, 33 1/3 turns. That was 70 years ago now, and this date almost became a purely historical commemoration for the music world. Because in the 90s, the vinyl record had already been declared a discontinued model. Labels, musicians and the media were already predicting the end of the medium when vinyl suddenly started to turn over again. This trend was promoted not least by consumers, who ensured that vinyl sales never came to a standstill, especially in subcultures. This year, companies around the world are once again selling millions of records, and pressing plants are experiencing a backlog of orders because there are now too few of these plants to meet the existing demand. Even the production of vinyl records has become problematic, because both the corresponding equipment has been discarded and important know-how about the production process has been lost.
Zurück zum Blog
  • COOL BIS IN DIE HAARSPITZEN: JOAN JETT WURDE 65

    COOL BIS IN DIE HAARSPITZEN: JOAN JETT WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Wenn Lita Ford, die kützlich 65 geworden ist, bei den Runaways als pausbäckiger Teenager vor der Bühne die Jungs verrückt machte, galt die gleichaltrige Joan Jett von Anfang an als...

    COOL BIS IN DIE HAARSPITZEN: JOAN JETT WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Wenn Lita Ford, die kützlich 65 geworden ist, bei den Runaways als pausbäckiger Teenager vor der Bühne die Jungs verrückt machte, galt die gleichaltrige Joan Jett von Anfang an als...

  • GLAM-METAL-PRINZESSIN LITA FORD WURDE 65

    GLAM-METAL-PRINZESSIN LITA FORD WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Sie war 16, als sie 1975 zur Gründungsbesetzung der Runaways gehörte. Die Mädchen-Formation spielte eine wilde Mischung aus Punk und Heavy Metal und inspirierte fortan unzählige junger Frauen in den...

    GLAM-METAL-PRINZESSIN LITA FORD WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Sie war 16, als sie 1975 zur Gründungsbesetzung der Runaways gehörte. Die Mädchen-Formation spielte eine wilde Mischung aus Punk und Heavy Metal und inspirierte fortan unzählige junger Frauen in den...

  • EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN CROKER MIT 70 JAHREN VERSTORBEN

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

1 von 3