
VOM CHEF EINER PROG-ROCK-BAND ZUM SOFTEN POP-STAR
Jens-Uwe BerndtTeilen
Mittlerweile läuft er häufig unter der Rubrik Schlager, ist aber eigentlich ein Pop-Musiker - der aus dem Progressive Rock kam: Wolfgang Ziegler. Er ist am 8. Oktober 77 Jahre alt geworden. Wir gratulieren ihm von Herzen.
Bekannt ist er den meisten durch seinen überaus erfolgreichen Song “Verdammt!“ (1987), der sich stark am Synthie- und Electro-Pop orientierte. Die Wenigsten erinnerten sich damals noch daran, dass Ziegler in den 70er Jahren mit seiner Gruppe Wir einst mit bedeutungsschwerem Progressive Rock begonnen hatte. “Black Power“, “Segelflug“, “Wir sind die Welt“ sind nur einige jener Songs der frühen Phase zu Beginn der Siebziger, in der Wir Jazz, Soul und Funk in progressive Strukturen kleideten. Nebenbei begann die Band aber auch schon leichte Pop-Kost anzubieten, was sich auf dem Single-Markt bemerkbar machte. Ihr Opus Magnum veröffentlichten Wir 1978 mit der LP ZEIT, die im selben Jahr unter dem Titel UND SO SPIELEN WIR WORAN WIR GLAUBEN auch in der BRD erschien. Enthalten ist unter anderem das progressive Monumentalwerk “Zeit“, die epische Power Ballade “Nach dem Konzert“ sowie eines der schönsten Lieder aus dem ostdeutschen Rock-Fundus überhaupt: “Du hast immer bei mir ein Zuhaus“. Die Band ging danach immer mehr in Richtung Pop, wo sich Ziegler schließlich am wohlsten fühlte.
Bekannt ist er den meisten durch seinen überaus erfolgreichen Song “Verdammt!“ (1987), der sich stark am Synthie- und Electro-Pop orientierte. Die Wenigsten erinnerten sich damals noch daran, dass Ziegler in den 70er Jahren mit seiner Gruppe Wir einst mit bedeutungsschwerem Progressive Rock begonnen hatte. “Black Power“, “Segelflug“, “Wir sind die Welt“ sind nur einige jener Songs der frühen Phase zu Beginn der Siebziger, in der Wir Jazz, Soul und Funk in progressive Strukturen kleideten. Nebenbei begann die Band aber auch schon leichte Pop-Kost anzubieten, was sich auf dem Single-Markt bemerkbar machte. Ihr Opus Magnum veröffentlichten Wir 1978 mit der LP ZEIT, die im selben Jahr unter dem Titel UND SO SPIELEN WIR WORAN WIR GLAUBEN auch in der BRD erschien. Enthalten ist unter anderem das progressive Monumentalwerk “Zeit“, die epische Power Ballade “Nach dem Konzert“ sowie eines der schönsten Lieder aus dem ostdeutschen Rock-Fundus überhaupt: “Du hast immer bei mir ein Zuhaus“. Die Band ging danach immer mehr in Richtung Pop, wo sich Ziegler schließlich am wohlsten fühlte.