SOFTE KATZEN MIT ZAUBERMELODIEN

SOFTE KATZEN MIT ZAUBERMELODIEN

Auweia. The Cats. Wieder solch eine Band, über die Rock-Fans in den Siebzigern im Allgemeinen die Nase rümpften. War aber auch schwer, die nach der deutschen Version ihres 71er Hits "One Way Wind" ("Sommerwind") in aller Öffentlichkeit zu mögen. Dabei waren sie ausgezeichnet. Abgesehen von ihren zahlreichen 60s-Erfolgen, mit denen sie in den Benelux-Staaten ein Abo auf die vorderen Plätze hatten, machte die 1964 gegründete Band in den Siebzigern einen blitzsauberen Country Rock. Der basierte zwar auf Balladen, diese wiederum hatten allerdings zauberhafte Melodien. Mit Schlager - wie ihnen damals nicht selten unterstellt - hatte das alles nicht die Bohne zu tun. Noch erfolgreicher als "One Way Wind" (D #4) war 1972 "Let's Dance" (#3). Mit "Be My Day" gab es 1974 dann noch einmal einen Rang vier. In ihrer Heimat Holland und in Belgien blieben The Cats jedoch bis 1983 eine Top-20-Band. Allein in den Niederlanden verzeichnete die Gruppe fünf Nummer-eins-Notierungen. 1985 lösten The Cats sich auf. Eine Band zum Neuentdecken und Neubewerten.

Oh dear. The Cats. Another band that Rock fans generally turned up their noses at in the seventies. But it was also hard to like them in public after the German version of their 71 hit "One Way Wind" ("Sommerwind"). Yet they were excellent. Apart from their numerous 60s successes, with which they had a subscription to the front places in the Benelux countries, the band, founded in 1964, made a excellent Country Rock in the seventies. This was based on ballads, but these in turn had enchanting melodies. None of this had anything to do with "Schlager", as they were often accused of at the time in Germany. Even more successful than "One Way Wind" (G #4) was "Let's Dance" (#3) in 1972. With "Be My Day" there was then another rank four in 1974. In their native Holland and in Belgium, however, The Cats remained a Top 20 band until 1983. In the Netherlands alone, the group recorded five number one listings. In 1985, The Cats disbanded. A band to rediscover and re-evaluate.
Zurück zum Blog
  • COOL BIS IN DIE HAARSPITZEN: JOAN JETT WURDE 65

    COOL BIS IN DIE HAARSPITZEN: JOAN JETT WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Wenn Lita Ford, die kützlich 65 geworden ist, bei den Runaways als pausbäckiger Teenager vor der Bühne die Jungs verrückt machte, galt die gleichaltrige Joan Jett von Anfang an als...

    COOL BIS IN DIE HAARSPITZEN: JOAN JETT WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Wenn Lita Ford, die kützlich 65 geworden ist, bei den Runaways als pausbäckiger Teenager vor der Bühne die Jungs verrückt machte, galt die gleichaltrige Joan Jett von Anfang an als...

  • GLAM-METAL-PRINZESSIN LITA FORD WURDE 65

    GLAM-METAL-PRINZESSIN LITA FORD WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Sie war 16, als sie 1975 zur Gründungsbesetzung der Runaways gehörte. Die Mädchen-Formation spielte eine wilde Mischung aus Punk und Heavy Metal und inspirierte fortan unzählige junger Frauen in den...

    GLAM-METAL-PRINZESSIN LITA FORD WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Sie war 16, als sie 1975 zur Gründungsbesetzung der Runaways gehörte. Die Mädchen-Formation spielte eine wilde Mischung aus Punk und Heavy Metal und inspirierte fortan unzählige junger Frauen in den...

  • EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN CROKER MIT 70 JAHREN VERSTORBEN

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

1 von 3