
OMEGA-HOFFNUNG TAMÁS SZEKERES FEIERT 57. GEBURTSTAG
Jens-Uwe BerndtTeilen
Es ist kein runder Geburtstag - trotzdem ist er es Wert, hier einmal deutlich in den Mittelpunkt gerückt zu werden: Tamás Szekeres. Der Gitarrist, der seit 1994 bei Omega spielt, gehört in Ungarn zu den besten seiner Zunft. Seine Karriere startete er bereits Ende der Siebziger. Erste bleibende Eindrücke hinterließ er als Musiker und Produzent auf der einzigen LP der Gruppe Senator (1985), die vom Ex-Bassisten der Gruppe Piramis aus der Taufe gehoben worden war. Später spielte er mehrere Jahre bei Omen, gehörte zur Band der Rock-Röhre Ildikó Keresztes, war unter anderem auf Alben der Gruppe Lord (Melodic Metal), Gabor Presser (Ex-Omega, Kopf von Locomotiv GT) und Ian Parry‘s Consortium Project (Elegy, Vengeance) zu hören. In Ungarn und unter Gitarren-Musik-Fans ist Szekeres vor allem mit seinem Soloschaffen, das seit Ende der Achtziger 13 Alben umfasst und dem so genannten Neoclassical Metal zugerechnet wird, eine große Nummer. Der Gitarrist gehört in den Augen des Sängers und Kopfs von Omega, Janos Kóbor, zur Hoffnung der ungarischen Rock-Institution. Nicht nur, dass Tamás Szekeres Omega seit Jahrzehnten als so genanntes +Mitglied begleitet, Konzerte spielt und auf Alben zu hören ist - für Kóbor ist Szekeres Bestandteil der nächsten Omega-Generation, um die Band weiter am Leben erhalten zu können.