
KRAUTROCK-RETTER JULIAN COPE HATTE HITS IN DEN ACHTZIGERN
Jens-Uwe BerndtTeilen
Julian Cope, der am 21. Oktober 63 Jahre alt geworden ist, ist nicht nur ein umtriebiger Musiker, sondern machte sich hierzulande vor allem einen Namen als jener Mann, der 1995 das Buch „Krautrocksampler: One Head's Guide to the Great Kosmische Musik - 1968 Onwards“ herausbrachte und damit die über viele Jahre anhaltende Renaissance des Krautrock der 70er Jahre auslöste. Besonders in England waren die deutschen Bands danach hoch im Kurs.
Mitte der Siebziger hatte Cope seine Karriere in Liverpooler Punk-Bands begonnen, bevor er 1978 die New-Wave-Formation The Teardrop Explodes gründete. Sie war Bestandteil der sogenannten Neo-Psych-Welle. 1981 hatte die Band in Großbritannien mit der Single “Reward“ auf Platz sechs sogar einen kleinen Hit. Julian Cope startete 1982 eine Solo-Karriere, die bis heute anhält und in der er sich unzähligen musikalischen Genres widmete. Er wurde Buch-Autor und gründete das Label Head Heritage (gleichzeitig ein Verlag). Julian Copes erfolgreichstes Album wurde 1987 SAINT JULIAN, das in Großbritannien Platz 11 erreichte.
Mitte der Siebziger hatte Cope seine Karriere in Liverpooler Punk-Bands begonnen, bevor er 1978 die New-Wave-Formation The Teardrop Explodes gründete. Sie war Bestandteil der sogenannten Neo-Psych-Welle. 1981 hatte die Band in Großbritannien mit der Single “Reward“ auf Platz sechs sogar einen kleinen Hit. Julian Cope startete 1982 eine Solo-Karriere, die bis heute anhält und in der er sich unzähligen musikalischen Genres widmete. Er wurde Buch-Autor und gründete das Label Head Heritage (gleichzeitig ein Verlag). Julian Copes erfolgreichstes Album wurde 1987 SAINT JULIAN, das in Großbritannien Platz 11 erreichte.