HISTORISCHE PLATTENAUFNAHME IM KING STUDIO WAR KARRIERESTART

HISTORISCHE PLATTENAUFNAHME IM KING STUDIO WAR KARRIERESTART

(English below)
Am 4. Februar 1956, also vor genau 65 Jahren, wurde im King Studio in Cincinnati, Ohio, Musikgeschichte geschrieben, als James Brown and the Famous Flames den Song “Please, Please, Please“ einspielten. Einen Monat später wurde die Eigenkomposition als Single veröffentlicht und markierte den Beginn von Browns Tonträgerkarriere. Auf der B-Seite befand sich “Why Do You Do Me“. Wenngleich die Single Monate brauchte, um sich in den amerikanischen R&B-Charts schließlich auf Rang 6 zu platzieren, war das für einen Newcomer ein Riesenerfolg. Verkauft wurden von der 45er mindestens eine Million Einheiten. Je nach Quelle wird allerdings sogar von bis zu drei Millionen Scheiben gesprochen. Weitere Singles von James Brown zeigten danach vorerst keine Wirkung, bis der Sänger 1958 mit “Try Me“ erstmals in den Billboard-Charts auftauchte (#48) und in der R&B-Liste seine erste Nummer 1 verzeichnen konnte.

On February 4th, 1956, exactly 65 years ago, music history was made at King Studio in Cincinnati, Ohio, when James Brown and the Famous Flames recorded the song "Please, Please, Please". A month later the own composition was released as a single and marked the beginning of Brown's record career. On the B-side was "Why Do You Do Me". Although it took few months to finally the single reach number 6 on the American R&B charts, it was a huge success for a newcomer. At least one million units of the single were sold. Depending on the source, however, there are even talk of up to three million discs. Further singles by James Brown had no effect for the time being until the singer first appeared on the Billboard charts in 1958 with “Try Me” (# 48) and was able to record his first number 1 on the R&B list.

James Brown and the Famous Flames mit “Please, Please, Please“
Zurück zum Blog
  • GUESS WHO UND BTO: RANDY BACHMAN WURDE 80

    GUESS WHO UND BTO: RANDY BACHMAN WURDE 80

    Jens-Uwe Berndt

    Für Kanadas Rock-Geschichte ist Gitarrist, Sänger und Komponist Randy Bachman einer der wichtigsten Künstler. Er war Gründungsmitglied von Guess Who und hier Co-Autor bei deren wichtigsten Songs (unter anderem "American...

    GUESS WHO UND BTO: RANDY BACHMAN WURDE 80

    Jens-Uwe Berndt

    Für Kanadas Rock-Geschichte ist Gitarrist, Sänger und Komponist Randy Bachman einer der wichtigsten Künstler. Er war Gründungsmitglied von Guess Who und hier Co-Autor bei deren wichtigsten Songs (unter anderem "American...

  • CHILDREN OF THE REVOLUTION: ALTERNATIVE-ROCKER SPEEDVARK MACHEN T.REX-HIT NEU

    CHILDREN OF THE REVOLUTION: ALTERNATIVE-ROCKER ...

    Jens-Uwe Berndt

    Die Londoner Alternative-Psych-Rock-Band Speedvark veröffentlicht heute zum 76. Geburtstag von Marc Bolan eine - wie sie sie selbst nennen - abgedrehte neuen Version seines Hits "Children Of The Revolution" von...

    CHILDREN OF THE REVOLUTION: ALTERNATIVE-ROCKER ...

    Jens-Uwe Berndt

    Die Londoner Alternative-Psych-Rock-Band Speedvark veröffentlicht heute zum 76. Geburtstag von Marc Bolan eine - wie sie sie selbst nennen - abgedrehte neuen Version seines Hits "Children Of The Revolution" von...

  • STEPPENWOLF-BASSIST NICK ST. NICHOLAS WIRD 80

    STEPPENWOLF-BASSIST NICK ST. NICHOLAS WIRD 80

    Jens-Uwe Berndt

    Manche meinen ja, er sei schon 82, im Großen und Ganzen versuchen sich die meisten Quellen aber darauf zu einigen, dass Klaus Karl Kassbaum aus Plön erst 1943 geboren wurde....

    STEPPENWOLF-BASSIST NICK ST. NICHOLAS WIRD 80

    Jens-Uwe Berndt

    Manche meinen ja, er sei schon 82, im Großen und Ganzen versuchen sich die meisten Quellen aber darauf zu einigen, dass Klaus Karl Kassbaum aus Plön erst 1943 geboren wurde....

1 von 3