Manche sagten, er sei der schnellste Boogie-Pianist gewesen: Colin Earl. Wie dem auch sei, war er zumindest ein ausgezeichneter und gefragter Keyboarder. Seine musikalische Vita beginnt 1968 bei Good Earth. Zwei Jahre später gehörte er Mungo Jerry an. 1972 gründete er mit zwei weiteren Mungo-Jerry-Mitgliedern die King Earl Boogie Band. 1974 war er erstmals offiziell Gast bei Foghat. 1975 kehrte er für fast vier Jahre zu Mungo Jerry Zurück, bevor er den Manager-Job für Foghat übernahm. Ab 1984 spielte er bei Skeleton Krew und brachte zu Beginn der Neunziger die King Earl Boogie Band wieder an den Start. Jetzt ist Colin Earl mit 82 Jahren verstorben.
