GEWALTTÄTIGE PUNK-PIONIERE: THE ELECTRIC EELS TOBTEN IM UNDERGROUND
Teilen
Wo wir gerade beim Empfehlen von Schallplatten sind, haben wir hier gleich noch einen brandheißen Geheimtipp: The Electric Eels. Vergesst die Stooges, MC5 oder die New York Dolls. Es gab vermutlich in der ersten Hälfte der Siebziger keine Band, die in den USA mehr die Punk-Philosophie verkörperte wie die Electric Eels. Die in Cleveland, Ohio, 1972 gegründete Gruppe existierte knapp drei Jahre und soll der Legende nach nur fünf öffentliche Konzerte vor zahlendem Publikum bestritten haben. Tonträger gab es von den ZItteraalen gleich mal gar keine. Trotzdem erlangten The Electric Eels einen unbeschreiblichen Ruf. Auf der einen Seite sicher wegen der ungebremsten Gewalt, die die Band umgab. So steigerten sich die Musiker bei den Gigs derart in einen Rausch, dass sie unkontrolliert das Publikum angriffen und Schlägereien vom Zaun brachen. Auch untereinander gab es unentwegt aufs Gesicht. Sowohl vor dem Auftritt, während dessen und danach. Eine Zeitlang ohne Schlagzeuger unterwegs, nahmen die Musiker Rasenmäher, Staubsauger, Vorschlaghämmer und einen Amboss mit auf die Bühne. Gitarrist John Morton, der schon ab 1971 Klamotten trug, die durch Sicherheitsnadeln zusammengehalten wurden, soll besonders begierig gewesen sein, sich ständig Faustkämpfe zu liefern. Damit aber nicht genug. Irgend wann begannen die Electric Eels sich, Band-Werbung und Bühnendekorationen mit Hakenkreuzen zu versehen. Der zweite Gitarrist, Paul Marotta, nannte das "konfrontative Kunst". Auf der anderen Seite war da die entfesselte Musik der Electric Eels. Sie speiste sich aus infernalischem Gitarrengebretter, avangardistischer Gesangsakrobatik und Free-Jazz-Improvisationen. Es entstanden eine Vielzahl Aufnahmen, wovon während der Existenz der Electric Eels nichts den Weg auf einen offiziellen Tonträger fand. Dafür kamen einige Posthum-Platten heraus. So auch DIE ELECTRIC EELS von 2014 mit Mitschnitten von 1973 und 1975. Nach außen in den Siebzigern unbekannt, wurden die Eels in der Punk-Szene zum Kult. Sie beeinflussten zahlreiche Musiker - vor allem in Großbritannien. Wen die Entwicklung des Punk in den Siebzigern interessiert, kommt an den Electric Eels nicht vorbei.