
EGON LINDE VON TRANSIT VERSTORBEN
Jens-Uwe BerndtTeilen
Es ist grauenvoll! Eben erinnerten wir noch an einen der ganz frühen Ostrock-Beiträge aus der GoodTimes über die Gruppe Transit, da erreicht uns die Nachricht, dass er heute Morgen verstorben ist. Wir trauern mit allen Fans.
Das waren die Zeilen zur Bedeutung seiner Band: „Die Gruppe Transit bekam in unserer GoodTimes-Ausgabe 3/2011 einen mehrseitigen Beitrag. Die Band um Sänger und Gitarrist Egon Linde nahm in der Ostrock-Szene eine Ausnahmestellung ein. Zum einen, weil sie sich in den Siebzigern stark an Udo Lindenberg orientierte, was der sozialistische Kulturbetrieb gar nicht so ungern sah. Denn damals galt der Westmusiker noch als kapitalismuskritischer Künstler, den man für die eigene Ideologie propagandistisch nutzen wollte. Zum anderen griffen Transit textlich vermehrt auf historische Themen zurück, was die Band den Verantwortlichen zunehmend suspekt werden ließ. So wurde die STÖRTEBEKER SUITE in den Achtzigern zwar in Teilen live aufgeführt, aber nie auf Platte veröffentlicht. Erst 1997 gab es eine Auswertung auf CD. In den 2000ern veröffentlichten Transit noch vier Studioalben, Egon Linde zwei Solo-Platten. Die ganze Geschichte von Transit gibt es in der GT.“