BACKENBART UND BREITES LÄCHELN: RAY DORSET WIRD 75

BACKENBART UND BREITES LÄCHELN: RAY DORSET WIRD 75

Alle dachten, er sei Mungo Jerry, dabei hieß die Band so und er nannte sich Ray Dorset: Der Sänger und Gitarrist wird am 21. März 75 Jahre alt. Wenngleich sein Gesicht mit dem exorbitant gewaltigen Backenbart und dem breiten Lächeln heute wegen “In The Summertime“ (1970) irgendwie für ein One-Hit-Wonder steht, waren Mungo Jerry in den Hitparaden häufiger präsent. Im UK gab es mit “Baby Jump“ (1971) sogar noch einmal eine Nummer eins - “Lady Rose“ (1971) kam auf #5, “Alright, Alright, Alright“ (1973) auf #3. In Deutschland sah es ähnlich aus: “Summertime“ #1, “Lady Rose“ #7, “Baby Jump“ #11. Nach Mungo Jerry wurde es allerdings ruhig um Ray Dorset, wenngleich er 1986 unter dem Namen Katmandu mit Peter Green (Ex-Fleetwood Mac) und Vincent Crane (Atomic Rooster) ein Album einspielte, dem leider der Erfolg versagt bleib. Wir gratulieren herzlich.

Everyone thought he was Mungo Jerry, although that was the name of the band and he called himself Ray Dorset: The singer and guitarist will be 75 years old on March 21. Although his face with the exorbitantly huge sideburns and the broad smile today somehow stands for a one-hit wonder because of "In The Summertime" (1970), Mungo Jerry were more often present in the charts. In the UK there was even another number one with "Baby Jump" (1971) - "Lady Rose" (1971) came in at #5, "Alright, Alright, Alright" (1973) at #3. In Germany it looked similar: "Summertime" #1, "Lady Rose" #7, "Baby Jump" #11. After Mungo Jerry it became quiet around Ray Dorset, although he recorded an album under the name Katmandu with Peter Green (Ex-Fleetwood Mac) and Vincent Crane (Atomic Rooster) in 1986, which unfortunately failed to be successful. We congratulate warmly.
Zurück zum Blog
  • EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN CROKER MIT 70 JAHREN VERSTORBEN

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

  • NUCLEUS & SOFT MACHINE: SCHLAGZEUGER JOHN MARSHALL MIT 82 VERSTORBEN

    NUCLEUS & SOFT MACHINE: SCHLAGZEUGER JOHN M...

    Jens-Uwe Berndt

    Bereits am 16. September ist Jazz-Rock-Schlagzeuger John Marshall verstorben. Der Musiker war Gründungsmitglied der Gruppe Nucleus, der er bis zur Auflösung 1989 angehörte. Zwischenzeitlich spielte er in den 70s parallel...

    NUCLEUS & SOFT MACHINE: SCHLAGZEUGER JOHN M...

    Jens-Uwe Berndt

    Bereits am 16. September ist Jazz-Rock-Schlagzeuger John Marshall verstorben. Der Musiker war Gründungsmitglied der Gruppe Nucleus, der er bis zur Auflösung 1989 angehörte. Zwischenzeitlich spielte er in den 70s parallel...

  • MARVELETTES-GRÜNDUNGSMITGLIED KATHERINE ANDERSON MIT 79 JAHREN VERSTORBEN

    MARVELETTES-GRÜNDUNGSMITGLIED KATHERINE ANDERSO...

    Jens-Uwe Berndt

    In der aktuellen GoodTimes-Ausgabe 5/2023 wurden die Marvelettes noch als eine der wichtigsten Motown-Girlgroups geehrt, da sie mit "Please, Mr. Postman" 1961 den ersten Nummer-eins-Hit für das Label eingefahren hatten,...

    MARVELETTES-GRÜNDUNGSMITGLIED KATHERINE ANDERSO...

    Jens-Uwe Berndt

    In der aktuellen GoodTimes-Ausgabe 5/2023 wurden die Marvelettes noch als eine der wichtigsten Motown-Girlgroups geehrt, da sie mit "Please, Mr. Postman" 1961 den ersten Nummer-eins-Hit für das Label eingefahren hatten,...

1 von 3