ASIA: BRILLANTER KATALOG

ASIA: BRILLANTER KATALOG

Nachdem Asia noch einmal für ein paar Jahre in Originalbesetzung durch die Welt getourt sind, dann aber ihren Sänger und Bassisten John Wetton an den Sensenmann verloren, gehört die Band gegenwärtig wieder eher zu den netten Erinnerungen. Dabei haben Asia - die mit ihrem selbstbetitelten Debüt 1982 als Supergroup die halben Welt aufmischten (USA #1, D #6, UK #11) - über ein Jahrzehnt Tonträger auf allerhöchstem Niveau vorgelegt, die Songs beinhalten, die streckenweise wie aus anderen Dimensionen wirken. “Heat Of The Moment“ von ASIA kennt fast jeder, mit “Never In A Million Years“ hatte ALPHA (1983) einen würdigen Nachfolger - nur verkaufte sich die LP nicht halb so gut. Vielleicht war der pompöse Bombast Rock von Wetton (King Crimson), Steve Howe (Yes), Carl Palmer (ELP) und Geoff Downes (Yes) zu jenem Zeitpunkt bereits etwas überholt. An der Qualität das Albums kann es nicht gelegen haben. Etwas härter fiel 1985 ASTRA aus, was mit dem Ausstieg von Steve Howe zusammenhing, der vom Krokus-Gitarristen Mandy Meyer ersetzt wurde. Wieder war Epochales zu hören: “Go“, “Rock‘n‘Roll Dreams“ oder “After The War“ waren schier unglaublich. Trotzdem brach die Band 1986 auseinander. Ab 1989 gab es ein paar Wiederbelebungsversuche mit unterschiedlichen Line-up-Varianten bevor sich das Duo Downes/John Payne herauskristallisierte, das mit Unterstützung von Steve Howe, Al Pitrelli und Carl Palmer AQUA (1992) einspielte: eine Riesenplatte, die aber nur in Japan ansprechende Verkäufe erzielte. “Who Will Stop The Rain?“ und “Little Rich Boy“ zwingen einen Asia-Fan ehrfürchtig in die Knie. ARIA (1994) mit Downes, Payne, Pitrelli und Michael Sturgis war eigentlich noch etwas besser (“Are You Big Enough?“ und “Military Man“), schmierte aber ab. Die Zeit mit Payne am Mikrofon war gezählt - bis zur Reunion der klassischen Besetzung dauerte es dann aber noch drei halbgare Platten und zwölf Jahre.
Zurück zum Blog
  • EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN CROKER MIT 70 JAHREN VERSTORBEN

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

  • NUCLEUS & SOFT MACHINE: SCHLAGZEUGER JOHN MARSHALL MIT 82 VERSTORBEN

    NUCLEUS & SOFT MACHINE: SCHLAGZEUGER JOHN M...

    Jens-Uwe Berndt

    Bereits am 16. September ist Jazz-Rock-Schlagzeuger John Marshall verstorben. Der Musiker war Gründungsmitglied der Gruppe Nucleus, der er bis zur Auflösung 1989 angehörte. Zwischenzeitlich spielte er in den 70s parallel...

    NUCLEUS & SOFT MACHINE: SCHLAGZEUGER JOHN M...

    Jens-Uwe Berndt

    Bereits am 16. September ist Jazz-Rock-Schlagzeuger John Marshall verstorben. Der Musiker war Gründungsmitglied der Gruppe Nucleus, der er bis zur Auflösung 1989 angehörte. Zwischenzeitlich spielte er in den 70s parallel...

  • MARVELETTES-GRÜNDUNGSMITGLIED KATHERINE ANDERSON MIT 79 JAHREN VERSTORBEN

    MARVELETTES-GRÜNDUNGSMITGLIED KATHERINE ANDERSO...

    Jens-Uwe Berndt

    In der aktuellen GoodTimes-Ausgabe 5/2023 wurden die Marvelettes noch als eine der wichtigsten Motown-Girlgroups geehrt, da sie mit "Please, Mr. Postman" 1961 den ersten Nummer-eins-Hit für das Label eingefahren hatten,...

    MARVELETTES-GRÜNDUNGSMITGLIED KATHERINE ANDERSO...

    Jens-Uwe Berndt

    In der aktuellen GoodTimes-Ausgabe 5/2023 wurden die Marvelettes noch als eine der wichtigsten Motown-Girlgroups geehrt, da sie mit "Please, Mr. Postman" 1961 den ersten Nummer-eins-Hit für das Label eingefahren hatten,...

1 von 3