ALBATROS: FLIESSENDE MUSIK AUF KRAUTROCK-RARITÄT

ALBATROS: FLIESSENDE MUSIK AUF KRAUTROCK-RARITÄT

Mit GARDEN OF EDEN haben wir es mit einer vergessenen Krautrock-Rarität der Hagener Band Albatros zu tun. Als Phoenix gegründet, benannte man sich 1974 in Albatros um. Mit den befreundeten Grobschnitt als Vorbild, entwickelten Albatros komplexe, psychedelisch beeinflusste Prog-Rock-Songs, die trotz der ausufernden Instrumentalpassagen grundsätzlich auf wohlklingenden Melodien basierten. Albatros folgten nicht irgend welchen progressiven Stilvorgaben, sondern ließen ihre Stücke fließen, weshalb sie nicht selten durchaus an Grobschnitt erinnerten. Der etwas pathetische Gesang von Hansi Köppen ist gewöhnungsbedürftig, stellt aber eine zusätzliche Eigenart dar, die Albatros eine unverkennbare musikalische Handschrift verlieh. Die vorliegende LP entstand 1978 in Eigenregie und war mit eben jenem schlichten Cover ausgestattet, wie es für die aktuelle Wiederveröffentlichung Verwendung fand. Die Hagener Band existierte noch bis in die frühen Achtziger, bevor jeder Musiker seines Weges zog. Laut einer akribisch recherchierten Auflistung des Labels, wird das Original mittlerweile um die 1000 Euro gehandelt. Umso wichtiger dürfte diese Garden-of-Delights-Ausgabe sein, die auf 1000 Stück limitiert wurde.

With GARDEN OF EDEN we are dealing with a forgotten Krautrock rarity by the Hagen band Albatros. Founded as Phoenix, they renamed themselves Albatros in 1974. With the chummy Grobschnitt as ideal, Albatros developed complex, psychedelic-influenced Prog Rock songs that were basically based on melodious melodies despite the sprawling instrumental passages. Albatros did not follow any progressive style guidelines, but let their music flow, which is why they not infrequently reminded of Grobschnitt. The somewhat pathetic singing of Hansi Köppen takes some getting used to, but is an additional characteristic that gave Albatros an unmistakable musical signature. This LP was produced in 1978 by the band itself and was equipped with the same simple cover that was used for the current re-release. The band from Hagen existed until the early eighties, before each musician went his own way. According to a meticulously researched listing of the label, the original is now traded around 1000 euros. All the more important should be this Garden of Delights edition, which was limited to 1000 pieces.
Zurück zum Blog
  • COOL BIS IN DIE HAARSPITZEN: JOAN JETT WURDE 65

    COOL BIS IN DIE HAARSPITZEN: JOAN JETT WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Wenn Lita Ford, die kützlich 65 geworden ist, bei den Runaways als pausbäckiger Teenager vor der Bühne die Jungs verrückt machte, galt die gleichaltrige Joan Jett von Anfang an als...

    COOL BIS IN DIE HAARSPITZEN: JOAN JETT WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Wenn Lita Ford, die kützlich 65 geworden ist, bei den Runaways als pausbäckiger Teenager vor der Bühne die Jungs verrückt machte, galt die gleichaltrige Joan Jett von Anfang an als...

  • GLAM-METAL-PRINZESSIN LITA FORD WURDE 65

    GLAM-METAL-PRINZESSIN LITA FORD WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Sie war 16, als sie 1975 zur Gründungsbesetzung der Runaways gehörte. Die Mädchen-Formation spielte eine wilde Mischung aus Punk und Heavy Metal und inspirierte fortan unzählige junger Frauen in den...

    GLAM-METAL-PRINZESSIN LITA FORD WURDE 65

    Jens-Uwe Berndt

    Sie war 16, als sie 1975 zur Gründungsbesetzung der Runaways gehörte. Die Mädchen-Formation spielte eine wilde Mischung aus Punk und Heavy Metal und inspirierte fortan unzählige junger Frauen in den...

  • EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN CROKER MIT 70 JAHREN VERSTORBEN

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

    EIN TEAM MIT MARK KNOPFLER: GITARRIST BRENDAN C...

    Jens-Uwe Berndt

    Gitarrist Brendan Croker wurde in den Neunzigern als Gitarrenpartner von Mark Knopfler bekannt, nachdem dieser 1996 das Country-Rock-Projekt The Notting Hillbillies gegründet hatte. Die Band veröffentlichte 1990 ein Album und...

1 von 3